Beschreibung
C.G. Jung-Institut Zürich
Das C.G. Jung-Institut Zürich, 1948 von Carl Gustav Jung gegründet, ist ein internationales Zentrum für die Ausbildung in Analytischer Psychologie. Es bietet akkreditierte Programme für Ärzte und Psychologen, thematische Seminare und intensive Workshops an. Mit einem Ansatz, der das Unbewusste und den Symbolismus erforscht und die Verwirklichung des Selbst durch Psychotherapie und klinische Forschung fördert, hat das Institut Schlüsselpersonen wie James Hillman beherbergt, der von 1959 bis 1979 die Studienleitung innehatte und wesentlich zur Verbreitung der Analytischen und Archetypischen Psychologie beigetragen hat. Die Arbeit des Instituts hat Kunst, Philosophie und Kulturwissenschaften beeinflusst und die interdisziplinäre Reflexion gefördert.
Tiefenarchitektur – Die ästhetische Natur der Psyche
Antonino Cardillo
Der Vortrag untersucht das Reich von James Hillmans „Zwielicht-Ambivalenz“ durch eine erfahrungsbasierte Erinnerung an Antonino Cardillos architektonisches Werk. Indem er die Geschichtlichkeit der Seele betont, fördert der Vortrag die Emanzipation von der Abhängigkeit von Faktizität. Er präsentiert Schönheit als sinnliche Epiphanie der Psyche und offenbart das grundlegende Wesen ihrer ästhetischen Natur: „Um wahrzunehmen, muss sie sich vorstellen.“